Unser aktuelles Team
Tierarztpraxis Dr. Breickmann verfügt über kompetente, engagierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf dieser Seite stellen sie sich Ihnen vor.
Dr. Heiner Breickmann, prakt. Tierarzt seit 1982
Schwerpunkte
- Kleintiere (Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel, Reptilien)
- Großtiere (Kühe, Schweine, Pferde, Schafe, Ziegen, Wildtiere)
Beruflicher Werdegang
1972 - 1977 Studium der Philologie an der
Ruhruniversität Bochum
Fächer Romanistik und Sport
1977 - 1982 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen
Hochschule in Hannover
1984 Promotion in Hannover
1980 - 1981 Assistentenzeit in der Geburtshilfeklinik der Tiho Hannover
1982 - 1985 Assistentenzeit in der Praxis Dr. Fraune/Büren und der
Praxis Dr. L. Groß sen. / Dr. R. Groß jun. u. Chr. Brosi
1985 Übernahme der Praxis von Dr. L. Groß sen.
1985 seit der Praxisübernahme auch Angestellter des Kreises
Heinsberg, als amtlicher Fleischbeschautierarzt für die
Gemeinde Gangelt und Selfkant
Fremdsprachen
Englisch, Französisch und Niederländisch
Ehrenamtliche Tätigkieten
Mitglied der Tierärztekammer Nordrhein, dort in zahlreichen
Ausschüssen tätig
Vorsitzender der Kreisstelle Heinsberg der Tierärztekammer Nordrhein
Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Gangelt
u.v.a.m.
Fortbildungen in folgenden Bereichen
- Orthopädische und Neurochirurgische Eingriffe bei Hund und Katze
- Allg. Ostheosynthese, Theorie u. Praxis der stabilen Fixation von Frakturen beim Kleintier
- Minimalostheosynthese beim Kleintier
- Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen
- Vorsorgeuntersuchung auf Patellaluxation
- Eutergesundheit und Milchgewinnung
- Fruchtbarkeitsbehandlung, genomische Selektion und Brunsterkennung bei landwirtschaftlichen Nutztieren
- Klauenkrankheiten bei Rindern, besonders M. Mortellaro
- Atopische Dermatitis bei Hund u. Katze
- Ellbogendysplasie - von der diagnose zur Therapie
- Schmerzmanagement beim Kleintier
- Fertilität und Gesundheit im Rinderbestand
- Verordnung zum Schutz gegen die tuberkulose des Rindes
- Onkologie in der Kleintierpraxis
- Hauterkrankungen in Diagnose und Therapie
- Thoraxröntgen im Rahmen der Herzdiagnostik bei Hund u. Katze
- Durchführung der Sachkundeprüfung bei Hundehaltern gem. § 11, Abs. 3 des Landeshundegesetzes NRW
- Differentialdiagnosen Kardialer Leitsymptome
- Schilddrüsendysfunktionen bei Hund u,. Katze
- Diabetes mellitus bei Hund u. Katze
- Morbus Cushing u. M. Addison bei Hund u. Katze
- Epilepsie bei Hund u. Katze
- div. Intensivfortbildungen im Bereich Rindergesundheit, z.B. IBR Klnik und Bekämpfung, die BVD/MD als Bestandsproblem etc.
- Chlamydiose des Rindes als Bestandsproblem, tiermed. Bedeutung und klinische Relevanz
- ständige Fortb. im Bereich Schweinegesundheit gem. Schweinegesundheits- verordnung
- Fortb. für amtliche Tierärzte zu Gesundheitsschutz, Betrugsermittliung etc.
Petra Niessen
Leitende Tierarztfachhelferin
Schwerpunkte
- Assistenz am Tisch
- OP Assistentin
- Anleitung der Azubis
- Laborfachkraft
- Spezialisierung auf Futtermittelberatung
- spez. Urinuntersuchungen
Beruflicher Werdegang
Fachoberschulreife an der Höheren Handelsschule Geilenkirchen
Ausbildung: 1986 - 1989 Ausbildung zur Tierarzthelferin in der Praxis Dr. Breickmann
Seit 1989 fest angestellt in der o.g. Praxis
Sprachen
Englisch, Französisch